Keine Bewertungen gefunden
Beschreibung:Die Wirklichkeit zu verdrängen, statt sich ihr zu stellen, ist die große Versuchung unserer Zeit. Die Autorin des Taschenbuchbestsellers „Manipulierte Maßlosigkeit" geht dieser Tendenz in verschiedenen Lebenssituationen nach und zeigt an vielen Beispielen aus ihrer psychologischen Praxis, welche schweren seelischen Schäden aus der Flucht in starre Prinzipien, illusionäre Wunschbilder und ideologische Denkmodelle entstehen. Lebensunfähige Kinder, zerbrochene Ehen, Drogensucht und Verhaltensstörungen sind der Preis für solche Irrwege.
Christa Meves, geb. 1925. Studium der Germanistik, Geographie und Philosophie an den Universitäten Breslau und Kiel, Staatsexamen in Hamburg, dort zusätzlich Studium der Psychologie. Psychagogen-Ausbildung an den Psychotherapeutischen Instituten Hannover und Göttingen. Freipraktizierend in Uelzen, Arztfrau und Mutter zweier Töchter.
LERNEN AN IRRWEGEN UND ILLUSIONEN
- Struwwelpeter, Kindernot damals und heute
- Kinder träumen Angst
- anfällige Kinder
- werden unsere Kinder verplant?
- Rauschgiftsucht hat eine lange Vorgeschichte
- Ehe als Norm, ein alter Zopf?
- Bewältigung der 2.Lebenshälfte im Dasein der Frau
- der kalte Krieg der alten Schlange
ISBN-13: 9783451019333
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 156
Verlag: Verlag Herder
Erschienen: 1977
Einband: Taschenbuch
Keine Bewertungen gefunden