Keine Bewertungen gefunden
Spannende Kirchengeschichte besonderer Art
Das spannende Buch versetzt den Leser bis in die Anfangszeit der neutestamentlichen Gemeinde zurück und verfolgt ihren Weg durch die Jahrhunderte. Namen wie Polykarp, Waldenser, Hugenotten, Albigenser, Luther, Spurgeon usw. werden lebendig und zeigen, dass die echte Gemeinde Jesu, meist außerhalb der etablierten Kirchen, immer existiert hat. (Bisher erschienen unter dem Titel: Gemeinde Jesu in Knechtsgestalt.)
Aus dem Vorwort zur englischen Ausgabe
Es gibt eine Geschichte, die, obwohl sie die dunkelste Tragödie enthält, doch allgemein „Die gute Botschaft", „Die frohe Botschaft" oder - mit ihrem ureigenen Namen - „Das Evangelium" genannt wird.
Ihre vier Schreiber sind als „Die vier Evangelisten« oder Berichter der frohen Botschaft bekannt.
Diese Geschichte erzählt, wie Gott durch eine wundersame Geburt in eine Beziehung zum Menschen trat, die nicht einmal die Schöpfung zuwege gebracht hatte, wie er durch Opfertod und machtvolle Auferstehung den Tod besiegte, die Sünde als seine Ursache beseitigte und seinem Ruhm als Schöpfer den als Erlöser hinzufügte.
Die Grundlagen dieser Geschichte, die Vorbereitung darauf, ja die ausgesprochene Voraussage und Beweise für ihre Wahrheit erscheinen in den Schriften des Alten Testaments. Damit verwoben und untrennbar davon ist die Geschichte Israels, die deshalb selbst von universalem Wert ist.
Die Geschichte der Gemeinde Jesu oder Gemeinschaft derer, die Christus im Glauben angenommen haben und seine Nachfolger geworden sind, läuft noch, sie ist noch nicht abgeschlossen. Aus diesem Grund und wegen ihres gewaltigen Umfangs können, obwohl sie äußerst wichtig ist, immer nur von Zeit zu Zeit Teile von ihr niedergeschrieben werden. Erst muß einer, dann der nächste wiedergeben, was er erlebt oder an vertrauenswürdigen Berichten kennengelernt hat, und dies muß Schritt um Schritt die lange Pilgerreise hindurch fortgeführt werden.
Die folgenden Seiten stellen einen Beitrag zu dieser Geschichte dar. Vieles, was andre erforscht und berichtet haben, wurde verwandt, wiederholt, einbezogen, so daß dieses Buch eine Zusammenstellung bildet, welcher. der Verfasser seinen eigenen Anteil an der wachsenden Geschichte zugefügt hat.
In diesem Buch wurde der Versuch gemacht, diejenigen, welche wenig Zeit zum Lesen und Forschen haben, mit einigen Erfahrungen bestimmter Gemeinden Gottes vertraut zu machen, die zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten bestrebt waren, in ihren Zusammenkünften, ihrer Ordnung und ihrem Zeugnis die Schrift zu ihrem Führer zu machen und nach ihr als dem Wort Gottes zu handeln; für sie bot sie volle Genüge für alle ihre Bedürfnisse in allen Umständen.
Solche Gemeinden hat es immer gegeben; die Berichte über die meisten sind verschwunden, doch was übriggeblieben ist, hat einen derartigen Umfang, daß nur eine Auswahl wiedergegeben werden kann.
Gemeinde Jesu
in Knechtsgestalt
E. H. Eine Kirchengeschichte besonderer
Broadbent Gott hat sich nach dem Versagen Israels
ein neues Volk gesucht, das sich Seiner Liebe erschloß. Es ist ein geistliches Volk, zu dem Er alle Menschen, die mühselig und beladen sind, ruft. Auf der Grundlage des Werkes des Herrn Jesus Christus am Kreuz von Golgatha schenkt Er denen, die wollen, in der Wiedergeburt Vergebung der Sünden und ewiges Leben. Dieses neue Gottesvolk ist nun während der Gnadenzeit Träger des Zeugnisses Gottes auf dieser Erde. Es ist die Gemeinde Jesu. Der Herr Jesus selbst sagte von ihr: Ich will meine Gemeinde bauen, und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen. Der Heilige Geist ist ihr Führer und ihre Kraft. Ihr Ziel ist die Herrlichkeit bei Gott. Solange sie aber hier auf der Erde lebt, ist sie verachtete und bedrängte kleine Herde. Sie trägt Knechtsgestalt ebenso wie ihr Herr sie einst trug. Aber JesL Wort behält seine ewige, mutmachende Gültigkeit. Was immer hier auf Erden - leider - an Leuchtkraft aufgrund von Satans List und ihrem Versagen fehlt, das Ende wird strahlend sein: Klarheit Gottes und Ehre Jesu.
Inhaltsübersicht
Kapitel 1 Seite
Die Anfänge (29-313)
Altes und Neues Testament - Wesen und Aufgabe der Gemeinde - Die ersten Gemeinden - Die Synagoge - Synagoge gegen Gemeinde - Heidnische Philosophie gegen Gemeinde
Rom gegen Gemeinde - Die Apostolischen Väter - Clemens von Rom - lgnatius - Polykarp und
Irenlus - Tertullian; Beginn des Klerikalismus - Origenes - Cyprian - Verweltlichung - Montanisten - Marcioniten - Katharer, ?qovationee
Donatisten - Manid.äer - Brief an Diognet - Christenverfolgungen Konstantin
Kapitel 2
Christenheit und Christentum (313-476 300-850 350-385)
Verbindung von Kirche und Staat - Konzil zu Nizäa - Athanasius - Konzilien, Glaubensbekenntnisse und Tradition nidat entscheidend - Kirche
und Welt - Untergang des Römisdien Reiches - Augustinus - Pelagius - Änderung in der Stellung der Kirdse - falsche Lehren - Das Möndatuns
- Die Schrift bleibt - Mission - Britische Missionen - Priszillian
Kapitel 3
Paulizianer und Bogomilen (50-1473)
Anwachsen der Priesterherradaafe - Pnrtbeetapd der ursprünglichen Gemeinden, Fälschung ibrer Geschichte durch ihre Gegner - Apostolische Kirchen in
Kleinasien und Armenien - Constantinus Silvanus - Sisneon Titue - Leoder Isaurier - Johannes von Damaskus - Claudius von Turin - Mohammed
- Sembat und Sergius - ‚Der Schlüssel der Wahrheit« - Carbeas und Chrysodseir - Paulizianer nada Europa verpflanzt - Basiliu, - Ansichten
über die Brüder - Ausbreitung der Bogomilen nach Bosnien - Kuhn San und Rom - Eroberung Bosniens - Bosuien nimmt türkisdse Hilfe an -
.Gottesfreude in Bosnien, ein Bindeglied zwischen Taurus und Alpen - Bogomilische Gräber
Kapitel 4
Der Osten (4 v. Chr.-1400 n.Chr.)
Das Evangelium im Osten - Die Gemeinden in Persien - Verfolgung persisdier Christen - Die Homilien von Afrabac - Synode zu Seleuzia -
Organisation der Ostkirchen - Gleichfbrmigkeit in Ost und West - Nestorius - Der Name Nearorianer - _Der Basar des Reraklides - Duldung der
Neseorianer - Gemeinden in ganz Asien - Moslemische und mongolische Invasion - Nesrnrianisdse Grabstättese - Missionen in China - Chinesische
Schriften - Verfall der syrischen Kirchen
Kapitel 5
Waldenser und Albigenser (1100-1230 70-1700 1160-1318 1100-1500)
Peter de Bruys - Heinrich der Diakon - Namen - Der Name Albigeesser - Verwüstung der Provence - Die Waldenser - Leonisten - Vorgeschichte
der Waldenser Peenis Waldus - .Die Armen von Lyont - Franz von Assisi - Die Orden - Ausbreitung der Gemeinden - Lehre und Praxis
der Brüder - Lehre. der Waldenser - Gemeindeordnung - ..Apostel - Verwüstung der waldensisd,en Täler - Besarden und Beginen
Kapitel 6
Gemeinden am Ende des Mittelalters (1300-1500)
Einfluß der Brüder in andern Kreisen - Marsiglio von Padua - Die Gilden - Walther von Köln .- Thomas von Aquin - Vernichtung des Schrifttums
der Brüder - Meister Eckardc - Johannes Tauler - ‚Neun Felsen" - Der „Freund Gottes aus dem Oberland" - Wachsende Verfolgung - Fortbestand des Zeugnisses - Sieben Glaubenssätze - Fanatiker - Einnahme Konstantinopels - Erfindung des Buchdrucks, Entdeckungen - Bibeldruck
Colet und Reudslin - Erasmus und das Griechische Neue Testament - Hoffnung auf eine friedliche Reformation - Staupitz entdeckt Luther
Kapitel 7
Lollarden, Hussiten, Brüderunität (1350-1670)
Wycliff - Wycliffs Englische Bibel - Autorität der Schrift - Der Bauernaufstand - Verfolgung in England - Johannes Hus - Konzil zu Konstanz - Johannes Ziska - Hussitenkriege - Jakoubek - „Das Netz des Glauben?' - Cheltschizkis Lehre - Kunwald - Brüderunität - Lukas von Prag - Die Böhmischen Brüder und Luther - Sdsrnalkaldischer Krieg - Auswanderung * Rückkehr und Neubeginn - Bemühungen um volle Freiheit - Fenstersture in Prag Schlacht am Weißen Berg - Comensus - Comenius erteilt Rat - Cornenius tröstet die Ausgewanderten - „Eins ist nötig"
Kapitel 8
Die Reformation (1500-1550)
Ein Katechismus - Brüder vom gemeinsamen Leben - Luther - Luthers Thesenanschlag - Luthers Bibelübersetzung - Erasmus sucht zu vermitteln - Die lutherische Kirche - Staupitz warnt - Das Staatskirchensystem
Luther und die Gemeinden nach der Schrift - Loyola - Die „Gesellschaft Jesu"
Kapitel 9
Die Wiedertäufer (1516-1566)
Der Name Wiedertäufer - Balehasar Hubmayr - Hubmayr und Zwingli - Hubmayrs und seiner Frau Märtyrertod - Hans Denck - Den&s »Bekenntnis« - Dencks Taufe in Augsburg - Denck in Straßburg Lehrstreitigkeiten - Unabhängige christliche Gemeinden - Landgraf Philipp von Hessen - Johann Odenbach - Zwingli und die Brüder - Grebel, Manz, Blaurock - Verfolgung in Tirol - Gemeindegrundsätze - Gemeindegründungen in Usterreidi - Zeugnis der Märtyrer - Jakob Huter - Hans Mändl - Gericht in Innsbruck - Mährische Gemeinschaften - Münster - Flüchtlinge strömen nach Münster - Jan Matehys - Jan Bockelion - Das Königreich des neuen Zion - Menno Simon - Menno liest die Schrift - Menno tritt gegen die münseerisdse Sekte auf - Innere Kämpfe - Menno folgt dem Ruf - Menno übernimmt einen schweren Dienst - Mennos Reisen - Ein Buch über das Evangelium - Sektierertum - Verfolgung in Köln - Reformversuch des Erzbischofs - Sdswensifeld - Ober den Dienst - Ober die Taufe und die Täufer - Einstellung der Mahlfeier - Schwenckfelds Freiheit - Keine Kirchengründung durch Schwenckfeld
Kapitel 10
Frankreich und die Schweiz (1500-1800)
Seite Kapitel 14
200 Der Westen (1790-1890)
Thomas Campbell - Christlicher Verein von Washington - Alexander Campbell - Gemeinde in Bruch Run - Taufe in Buffalo Creek - Der Name „Christen" - Barton Warren Stone - Erweckungen - Die „Christliche Vereinigung" - Walter Scott, Isaac Errett
Le Fvre und Farel - Gläubige in Paris - Meaux - Verfolgung in Meaux - Reformation in Metz - Versuch zur Unterdrückung der Reformation - Farel in Basel und Neudtel - Treffen zwischen Reformatoren und Walden5cm - Konferenz in den waldensischen Tälern - Fortschritte in Neudsätel - Das Herrnmahl in Frankreich - Evangelisten in Frankreich - Das Evangelium in Genf - Calvin in Genf - Calvins Herrschaft in Genf - Plakatanschläge in Frankreids und ihre Folgen - Einführung des Presbyterialsystems - Die Hugenotten - Die Bartholomäusnadst - Edikt von Nantes - Aufhebung des Edikts von Nantes - Die Propheten der Cevennen - Kamisardenkriege - Die Gemeinden der Wüste - Jakob Roger und Anton Court
Kapitel 11
Englische Dissidenten (1525-1689) ..........227
Tyndale und seine Bibelübersetzung - Gründung der Kirche von England - Die Brownisten - Barrowe, Greenwood und Penry - Ilookers „Kirchenpolitik" - Jakob Arminius - Gläubige wandern nach Holland aus - Die Flüchtlinge in Holland - Nach Neuengland - Verschiedene Religionsformen - Veröffentlichung der Autorisierten Übersetzung - Der Bürgerkrieg - Freiheit in der Republik - George Fox - Seine Erleuchtung - Fox und die „Freunde" - Die Uniformitätsakte - John Bunyan
Kapitel 12
Labadie, die Pietisten, Zinzendorf, Philadelphia (1635-1750) . 247
Johann Labadie - Labadie gründet eine Bruderschaft - Eintritt in die reformierte Kirche - Nach Orange und Genf - Teelindt - Labadies Übersiedlung nach Holland - Presbyterianer und Independenten Labadies Reformversuch - Auseinandersetzung über den Rationalismus - Labadie und die Synoden - Labadies Ausschluß durch die Synode, Gründung einer unabhängigen Gemeinde - Übersiedlung nach Amsterdam .- Anna -Maria von Schiirman - Die Labadisten in Herford - In Altona und Vinwarden - Labadies Erfahrungen - Philipp Jakob Spener - August Hermann Francke - Christian David und Zinzendorf - Herrnhut - Herrnhut und die lutherische Kirche - Mährische Missionen - Die Arbeit in England - Philadelphia-Gemeinschaften - Die Mystiker - Bücher von Gottfried Arnold und Madame Guyon - Philadelphia-Erweckung - Die Philidelphia-Einladung - Hochmann von Hochenau - Ursprüngliche Gemeinden und Reformbewegungen
Kapitel 13
Methodistische und missionarische Bewegungen (1638-1820) . . 277
Zustände in England im 18. Jahrhundert - Erweckungen in Wales - Die „Methodisten" - Susanne Wesley - John und Charles Wesley - George Whitefield - Verkündigung unter freiem Himmel - Erweckung - Lehrmäßige Unterschiede - Die »Konferenz" - William Carey - Careys Missionsaufruf - Gründung einer Missionsgesellschaft - Die Brüder Haldane - Ihre Predigten in Schottland - Eine Gemeinde in Edinburgh Die Tauffrage - Robert Haldane - In Genf - Eine Gemeinde in Genf
Kapitel 15
Rußland (1788-1914 850-1650 1812-1930 1823-1930 1828-1930)
Mennonitische und lutherische Auswanderung nach Rußland - Wandlung der mennonitischen Gemeinden - Erweckung in Südrußland - Mennonitische Brüder - Erweckung in der Mennonitenkirche - Russen hören das Evangelium - Altslawische Bibelübersetzungen - Kyrill Lucas - Die Stundisten - Gemeindebildung auf verschiedenen Wegen - Verfolgungen - Beispiele-Familienbande zerrissen - Politische Unruhen - Anarchie - Neue Verhältnisse - Gerhard Oncken - Baptisten in Hamburg - Deutsche Baptisten in Rußland - Die Nazarener - Samuel Heinrich Fröhlich - Nazarener und Militärdienst - Fröhlichs Lehre
Kapitel 16
Groves, Müller, Chapman (1825-1902) .........
Gemeinden in D1iblin - Anthony Norris Groves - Freiheit zum Dienst - Ausreise nach Bagdad - Pest und Flut - Schmerzlicher Verlust - Groves' Haushalt in Bagdad - Groves in Indien - Aufgabe in Indien - Hoffnung auf echte Gemeindebildung in Indien - Groves' Methode zur Ausbreitung des Evangeliums - Georg Müller Müller und die Missionsgesellschaften - Abhängigkeit von Gott - Müller und Craik in Bristol - Taufe und Aufnahme - Georg Müller besucht Deutschland - Scriptural Knowledge Institution - Müllers Waisenhaus - Robert Chapman - Chapmans Bekehrung - Chapmans Dienst in Barnstaple - Chapmans Einfluß
Kapitel 17
Darby, Fragen um Gemeinschaft und Inspiration (1830-1930)
Versammlung in Plymouth - Zustände in der französischen Schweiz - Darbys Lehre - August Rochat - Das Besondere in Darbys Lehre - Brief von Groves an Darby - Darby und Newton. - Ausschluß der Bethesda-Gemeinde in Bristol durch Darby - Freistehende Versammlungen - Rationalismus - Die „Höhere Kritik" - Der Einfluß des Rationalismus auf die Theologie - Charles Haddon Spurgeon - Zunehmende Verbreitung der Bibel - Gemeinden nach dem Neuen Testament
Kapitel 18 Schlußbetrachtung
Versammlungen nach dem Neuen Testament heute noch möglich - Ausbreitung des Evangeliums - Die ganze Schrift für alle - Alle Gläubigen
Zeugen für Christus
Keine Bewertungen gefunden