Keine Bewertungen gefunden
Von seinen insgesamt 22 Kapiteln widmet das letzte Buch der Bibel mehr als zwei ganze (von 17, 1 bis 19, 41)2 der gottfeindli-chen Endzeitmacht Babylon'. Gleich das spricht für deren große Bedeutung; denn so ausführlich beschäftigt sich die Offenbarung zusammenhängend mit keiner anderen Endzeiterschei-nung.
Wer oder was ist nun Babylon? Die am meisten verbreitete Antwort lautet: Rom! —oder auch ganz allgemein die entarteten Großkirchen! Und vieles scheint für diese Ansicht zu sprechen. Zur Vorsicht mahnen sollte uns jedoch die ausdrückliche Urteilsbegründung, daß sich auf dem Konto dieses Endzeitbabels nicht nur das Blut der Heiligen und Zeugen Jesu findet (17, 6), sondern auch das der Propheten (18, 20. 24). Die Einbeziehung der hier gemeinten alttestamentlichen Gottesmänner in unsere Überlegungen führt auf das irdische Bundesvolk - und damit haben wir auch schon die nächstverbreitete Ansicht. Jedoch trifft selbst auf das abtrünnige Israel wiederum ein anderer wichtiger Punkt nicht zu: Es kann nicht als die Ursprungsquelle aller Greuel auf Erden angesehen werden; denn bereits in Ägypten und seit der Wüstenwanderung - also gleich von Anfang seiner Geschichte an - wurde Israel mit einem bereits vorhandenen Zauber- und Götzendienst konfrontiert.
Bei der Beantwortung der Frage nach dem Endzeit-Babel reicht es also nicht aus, daß nur einige Merkmale zutreffen, Womit man sich weithin begnügt; das muß für alle gefordert werden, handelt es sich doch um die »Mutter der Huren und aller Greuel auf Erden« (17, 5), also um den Ursprung und nicht nur
1 Bibelstellen ohne Angabe eines Buches betreffen die Offenbarun, es sei denn aus dem Zusammenhang ergibt sich klar, daß aus einem andern Buch zitiert wird.
2 Nach zweimaliger Vorankündigung seines bevorstehenden Gerichtes und Endes (14, 8; 16, 19).
3 Babylon ist die griechische Wortform, die hebräische Babel bedeutet nach 1. Mose 11, 1 Verwirrung.
DIE GROSSE FRAGE
- Ur-Babylon Nimrods
- Neu-Babylon Nebukadnezars
- Hure Babylon
- endzeitliche Gestalt
- religiöse Ausreife
- Geheimnis
- Hochburg des Okkultismus
- ihr plötzliches Ende
UND IHRE ANTWORT
- paulinisches Gemeindeverhältnis
- Katholizismus
- Protestantismus
- Freikirchen
- innerkirchlicher Pietismus
- Zukunft des Christentums
- Antwort auf gestellte grosse Frage
- zweimaliges GEHET AUS im Neuen Testament
- unnötige Frage
- geringer Überrest
Keine Bewertungen gefunden