Keine Bewertungen gefunden
Das Zeichen des Messias - Ein Wissenschaftler identifiziert den Stern von Bethlehem
ISBN: 9783893973699
Format: 21 x 14 cm
Seiten: 160
Gewicht: 300 g
Verlag: CLV
Erschienen: 1995
Einband: Hardcover/gebunden
Abschied von alten und neuen Märchen
EIN „HAARSTERN" ÜBER BETHLEHEM?
Wenn wir die vielen Abbildungen des Weihnachtssternes die Jahrhunderte hindurch verfolgen, finden wir den Stern der Weisen' nicht selten als einen Kometen mit langem Schweif dargestellt Der Florentiner Maler Giotto di Bondone war wohl einer der ersten, der den Stern so abbildete Er hatte im Jahre 1301 den Halleyschen Kometen beobachtet und muß davon so beeindruckt gewesen sein, daß er ihn zwei Jahre danach als ‚Stern von Bethlehem' auf einem Fresko in der Arenakapelle zu Padua verewigte (Abb. 1)
Seit alters wurde das plötzliche Erscheinen dieser wunderlichen „Haar" Sterne2 als besondere Botschaft des Himmels für die Erdenbe wohner gedeutet Schon die Babylonier haben wohl vor allem aus die
-sein Grund den Lauf der Kometen aufmerksam verfolgt bis sie ihren Blicken entschwanden Nach Diodor von Sizilien konnten die Chal-daer" wie er die babylonischen Astronomen nennt, aufgrund einer langen Reihe von Beobachtungen sogar die Wiederkehr von Kometen vorausberechnen Seneca (4 v.Chr.-65 n.Chr.) berichtet jedoch, wie „enttäuscht und ratlos die Chaldaer waren, weil einige Kometen offenbar nicht zurückkehrten. Immerhin beweist uns Seneca, daß zu seiner Zeit in gelehrten Kreisen bereits die regelmäßige Wiederkehr einiger Kometen beobachtet wurde. Auch Pythagoras von Samos (ca. 570-496 :v.Chr.), der ja bei den Babyloniern in die Schule gegangen war, hielt die Kometen für Himmelskörper, die in geschlossenen Bahnen - ähnlich den Planeten - durch das Weltall ziehen und in regelmäßigen Abständen zurückkehren. Die Kometen würden aus einem „ätherischen" Stoff bestehen, der von den auf unserem Planeten vorkommenden vier „Elementen'' Erde, Wasser, Feuer und Luft völlig verschieden
2 Das Wort Komet ist abgeleitet von dem griechischen köme (Plural: komMi), was „Haar" bedeutet. Offenbar verglichen die Griechen den charakteristischen Schweif der Konzeten mit dem aufgelösten Haupthaar einer Frau. köme wurde im Lateinischen zu coma.
„Bist Du, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?” Diese Frage Johannes des Täufers an Jesus von Nazareth wird heute dringlicher denn je gestellt. Ist Jesus der verheißene Messias, oder war alles nur ein frommer Betrug?
Zur Beantwortung dieser Frage schlägt der Wissenschaftshistoriker und Religionswissenschaftler Dr. Werner Papke einen völlig neuen Weg der Beweisführung ein.
Er entführt den Leser an dcii Sternenhimmel der Frühzeit und gelangt schließlich zu der verblüffenden Erkenntnis, daß der „Stern der Weisen" eine Supernova war; die erschien, als Jesus in Bethlehem geboren wurde. In einer astronomischen Analyse, die durch ihre Präzision besticht, gelingt es dem Autor, nicht nur das Geburtsjahr; sondern sogar den genauen Tag zu berechnen.
Es gelingt ihm ferner, auch das Geheimnis des noch zukünftigen „Zeichen des Menschensohnes am Himmel" und der damit verbundenen Wiederkunft des Messias zu entschlüsseln. Die apokalyptischen Visionen, die uns Daniel und Johannes hinterlassen haben, werden so plötzlich und unerwartet zur Schreckensbotschaft des Himmels für unsere Zeit...
Die hier erstmals veröffentlichten Forschungsergebnisse führen zu einem grandiosen neuen Bild der Entwicklung der Religion auf unserem Planeten sowie zur Revision unserer Vorstellungen über biblische Kosmologie.
Dr. Werner Papke wurde 1944 in Allenstein geboren. Er studierte Biophysik, Wissenschaftsgeschichte, Altorientalistik und Religionswissenschaft. 1978 promovierte er an der Universität Tübingen. Er war u.a. am Institut für Geschichte der Naturwissenschaften im Deutschen Museum tätig und lehrte an der Ludwig-Maximilians-Universität. Heute widmet er sich als freier Autor vor allem der Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse.
Prolog
Die Himmel erzählen 9
Es steht geschrieben 16
1. Abschied von alten und neuen Märchen 19
Ein „Haarstern" über Bethlehem? 19
Planeten und Fische - Astrologie ä la carte 25
Wenn Jupiter den Regulus besucht 41
2. Das Zeichen des Messias am Himmel
und auf Erden 47
Die Haarlocke der Berenike -
und was der Messias damit zu tun hat 47
Ein Zeichen für das Haus David:
Die Jungfrau wird schwanger werden 56
Wann der Messias kommen sollte 60
Noch 173 880 Tage bis zum Messias 65
Auf einem Esel reitend - das Zeichen für Zion 70
Was 7srathustra von Daniel erfuhr 75
Der Übersetzungsfehler des Hieronymus 78
Ein Stern am Thron Gottes 81
3. Als die Zeit erfüllet war 91
In den Tagen des Königs Herodes 91
Ein großes Zeichen am Himmel erschien 100
Johannes der Täufer und die Geburt Jesu 106
Wann kamen die Magier nach Bethlehem? 115
Die Darstellung Jesu im Tempel
und die Flucht nach Ägypten 118
Die Heiligen Drei Könige -
Wie sich die Legende uni die Magier rankte 124
4. Das Zeichen seiner Wiederkunft 131
„Ich schaue ihn, aber nicht nahe" -
Der Stern Bileams „am Ende der Tage" 131
Dann wird erscheinen das Zeichen. 138
des Menschensohnes am Himmel .
Literaturverzeichnis (Auswahl) .143
Register . 147
Bibelstellen-Verzeichnis . 157
Keine Bewertungen gefunden