Keine Bewertungen gefunden
Während Franz I. mit seinem Hofstaat von einem Vergnügen zum anderen jagt, sitzt Robert Estienne, der Drucker des Königs, in Paris über alte Manuskripte gebeugt. Er vergleicht biblische Texte. Und über dem Studium der Heiligen Schriften wird er Christ. Nun beginnt ein leidenschaftlicher Kampf zwischen dem Drucker und den Theologen von Paris. In Frankreich taen die Ketzergerichte. Die Scheiterhaufen brennen. Korbweise werden Bibeln und biblisches Schrifttum ins Feuer geworfen.
Ihre Leser, ihre Drucker kommen auf den Scheiterhaufen. Doch Robert Estienne druckt und druckt unter wachsamen Augen seiner Verfolger. eine Bibel nach der anderen. Der König, sehr beschäftigt mit Reisen, mit dem Bau seiner Schlösser, mit Krieg gegen Spanien und Ketzerverfolgung, schützt den Drucker. Dieser ist auch Schützling Margarete von Navarras, der Schwester des Königs, bis die Drohnen von der Sorbonne, seine Häscher, triumphieren. Aber da hat Estienne bereits abgebrochen und in Freiheit neu begonnen. Hier treibt ein vom Willen zur Freiheit besessener Mann sein Spiel mit der Macht. Ein Fuchs, der seine Jäger um die Beute betrügt - und ein einfältig Glaubender, der Gott mehr gehorcht als den Menschen
Keine Bewertungen gefunden