Keine Bewertungen gefunden
Corrie trat dem Unrecht des NS-Regimes entgegen, sie wurde Zuflucht und Hilfe für Verfolgte und Gefährdete
»Ein erschütterndes und gleichzeitig frohmachendes Buch, in dem Corrie ihren Lebensweg bis 1945 schildert. In den ersten fünfzig Jahren deutet nichts auf eine dramatische Zuspitzung hin, doch dann überschlagen sich die Ereignisse bis hin zum KZ Ravensbrück.
Und das Erstaunliche: dieses Buch enthält keine Anklage, keinen Groll, keinen Haß. Nein, auf jeder Seite klingt die Dankbarkeit Gott gegenüber an, der inmitten all des Entsetzlichen mit-leidet, mit-trägt und sogar die Kraft schenkt, dort, wo Brutalität und Haß regieren, Liebe zu verbreiten.«
Paul Deitenbeck
- Die Hundertjahrfeier
- Das Kind
- Karel
- Der Uhrenladen
- Invasion
- Der geheime Raum
- Eusie
- Sturmwolken ziehen auf
- Die Razzia
- Scheveningen
- Der Leutnant
- Vught
- Ravensbrück
- Der blaue Pullover
- Die drei Visionen
Keine Bewertungen gefunden