Im Alten Testament hatte Gott ein einzelnes Volk für sich abgesondert; das Neue Testament zeigt, dass Gott nach dem Pfingsttag aus allen Nationen "ein Volk für Seinen Namen" (Apg. 15,14) herausnimmt: die Kirche.
Die Apostelgeschichte berichtet von den Anfängen der Kirche Gottes. Zwar wurde die Lehre über die Kirche erst später dem Apostel Paulus gegeben, aber aus der Apostelgeschichte können wir lernen, wie die Kirche aus der Hand Gottes hervorging, welche Charakterzüge sie zu Anfang offenbarte und welche Tätigkeit sie entfaltete. Weil diese Merkmale der frühen Kirche auch uns heute kennzeichnen sollten, ist das Studium der Apostelgeschichte von großer praktischer Bedeutung.
In diesem 1. Band werden die drei wichtigen Themen von Apostelgeschichte 1 hinsichtlich der biblischen Lehre und der Anwendung auf unsere Zeit ausführlich behandelt:
- die Verheißung des Heiligen Geistes
- die Himmelfahrt des Herrn
- die Auserwählung des 12. Apostels