Juden und Christen gleichermaßen stehen ehrerbietig vor einem Mann wie Abraham, dessen Glaube ihm Gott zur Gerechtigkeit rechnete. Wer war dieser Mann? Was zeichnete seinen Glauben aus? War er ein weltfremder Heiliger oder ein Mensch wie wir? In lebendiger und bildhafter Sprache vermittelt uns der Autor einen tiefen Einblick in das Leben Abrahams, der über den Problemen und Entscheidungen seines Lebens, über seinen Erfolgen und Niederlagen lernte, Gott zu vertrauen. An Abraham wird für uns eindrucksvoll deutlich: Der Glaube ist eine reale von Gott geschenkte Lebensmöglichkeit, die zur Gerechtigkeit vor Gott führt, durchs Leben trägt und uns auf das Ziel Jesus Christus zutreibt