Keine Bewertungen gefunden
Autor/in: Langholf, Nehls
Gottes Hand im Weltgeschehen - Unsere Zeit im Licht der Weissagungen Gottes
Format: 20 x 13 cm
Seiten: 290
Gewicht: 383 g
Verlag: Saatkorn
Einband: Leinen
Vorwort
Das vorliegende Buch unternimmt es, auf die Frage „Was wird morgen sein?" eine Antwort von der Heiligen Schrift her zu geben.. Wenn wir unsere Zeit im Lichte der Weissagungen Gottes betrachten, können wir von den Ereignissen in der Welt nicht überrascht werden. Nach wie vor bewahrheitet sich das Bekenntnis des Apostels Petrus: „Wir sind nicht spitzfindigen Märchen nachgelaufen, als wir euch die machtvolle Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus kundtaten. Wir waren ja Augenzeugen seiner Herrlichkeit. .. überdies haben wir das zuverlässige pro= phetische Wort. Ihr tut gut, wenn ihr euch daran haltet. Es ist eine Leuchte, die einen hellen Schein in das Dunkel wirft, bis der Tag anbricht und der Morgenstern in euren Herzen aufgeht." (2. Petrus 1,19 Rösch.)
Jeder Mensch steht in seinem Leben vor der Frage, was die Zukunft bringen werde. Es gibt darauf keine bis in Einzelheiten gültige Antwort. Die Heilige Schrift offenbart nur die großen Richtlinien der Zeitabläufe und empfiehlt uns: „Das Ende aller Dinge ist nahe. Seid darurn besonnen und nüchtern, um beten zu können." (i. Petrus 4,7, Rösch.)
Dieses Buch ist in vier Abschnitte gegliedert. Der erste soll das Vertrauen zur Heiligen Schrift, die für alle Men= schen geschrieben worden ist, stärken; denn sie offenbart uns das Wesen und Wir' ken Gottes und seines Sohnes und lenkt unsere Blicke auf die ewigen Dinge hin, nach denen auch wir streben sollten. Im zweiten Teil lernen wir Weissagungen Gottes kennen, die für unsere Zeit bedeutsam sind und unseren Blick für das gegenwärtige Geschehen schärfen. Wir erkennen, welchen Weg alle Völker gegen ihren Willen gehen müssen. Daraus ergibt sich die Frage nach dem Ende dieser verhängnisvollen Entwicklung. Mit ihm beschäftigt sich der dritte Teil. Die klaren Voraussagen Jesu über die „Zeichen der Zeit" lassen erkennen, wohin der Weg der Völker führen wird. Soll das Ziel der Mensch= heit lediglich die selbstverschuldete Vernichtung sein? Sind wir dem rasenden Kreislauf der Nichtigkeiten rettungslos ausgeliefert? Verursachen wir etwa selbst einen Zusammen= bruch kosmischen Ausmaßes? Im vierten Abschnitt des Buches erfahren wir, daß wir durch Kampf den Sieg, der die Errettung in sich birgt, erlangen können.
Die schönste Aufgabe dieses Buches liegt darin, all jene zu trösten und aufzurichten, die keinen Ausweg aus ihrer Not sehen und deshalb am Leben und an der Liebe Gottes verzweifeln. Ihnen soll aus dem heiligen Worte Gottes gezeigt werden, daß Gott nicht den Untergang seiner Menschen. wünscht, sondern ihr Glück und ihre Errettung. Auch uns will er zu sich ziehen. „Wenn alles bricht, Gott verläßt uns nicht! Größer als der Helfer ist die Not ja nicht.', " Der Herr über Tod und Leben ruft denen, die an ihn glauben möchten, zu: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!',
Inhaltsübersicht
Eine Frage, die alle angeht
Das Buch der Bücher -- für alle Menschen geschrieben
Des Menschen Suche nach Gott - -
Die Natur - Offenbarungsstätte Gottes
Weltgeschichte bezeugt die Heilige Schrift ...
Die Heilige Schrift, von Wissenschaftlern bestätigt
Bekundung Gottes durch der Menschen Werke
Christus, die menschliche Offenbarung Gottes
Unsere Zeit im Lichte der Weissagung
Der Herr der Geschichte
Gottes Hand im Weltgeschehen .
Weltreiche entstehen und vergehen . . .
Höhepunkt und Ende der Menschenmacht
Gott greift ins Weltgeschehen ein
Beistandspakt gegen Gott - -
Fragwürdige Einheit Europas
Ende der Kolonialherrschaft
Islam zwischen Ost und West
Was geht in Asien vor sich?
Völkermarsch nach Harmagedon
,Das Ende hat seine bestimmte Zeit"
Die Ursache vieler Krankheiten
Im Banne der Dämonie
Dämonie der Wirtschaft
Katastrophen künden das Ende
„Friede, Friede, es ist keine Gefahr!"
Ehrliche Arbeit, gerechter Lohn
„Auf Erden wird den Leuten bange sein"
Keine Zeit für Gott
Politik im Namen Gottes
Verführung zur Gottlosigkeit
Durch Kampf zum Sieg
Was ist der Mensch wert?
Grundübel unserer Zeit
Triumph der Lüge 228 „Herr, lehre uns bedenken
Unsterblichkeit oder Auferstehung? 246
„Ihr sollt leben!" 251
Liebe stärker als Furcht . . . . . .
Christentum ist Tat
Ein untrügliches Zeichen des Endes
Das Evangelium aller Welt
„Siehe, er kommt mit den Wolken."
Verzeichnis der Bibelstellen und Zitate
'Verzeichnis der Bilder
Die Frage: „Was wird morgen sein?" bewegt uns alle dann und wann! Wir müssen sogar gestehen, dag sie uns eigentlich unaufhörlich verfolgt und daß wir nicht mehr recht zur Ruhe kommen können, weil eine unheimliche Beklemmung auf unseren Herzen lastet.
Was wird morgen sein? Können wir es wissen? Wird die Welt vom Osten oder vom Westen beherrscht oder von beiden? Wird die Atom= und Wasserstoffwaffe der Existenz der Menschen ein Ende bereiten oder diese - die wenigen Oberbleibenden - in eine jämmerliche Kümmerform ver= wandeln? Wer kann es mit Bestimmtheit sagen? Etwa die Politiker? Sie sind genauso unwissend wie wir. Oder die Wirtschaftsführer? Was wissen sie schon von dem geheimen Sehnen der Völker und von dem Irrationalen, das in den Menschen aufbricht, um der inneren Gefährdung Herr zu werden! Oder die vielerlei Wahrsager, Sterndeuter und Schicksalskünder? Sie treiben doch nur ihr Geschäft mit der Unsicherheit der Menschen! Und ihr Geschäft blüht wie lange nicht.
Wir könnten uns, wie die meisten unserer Zeitgenossen, in die Arbeit stürzen und schaffen und werken, bis wir an nichts anderes mehr zu denken vermögen - und eines Tages hinweggerafft werden oder aber verbraucht und siech der anfangs gestellten Frage erst recht ausgeliefert sind. Wir könnten uns - gestatteten es unsere Mittel -. in den Taumel der Vergnügungen stürzen. Doch eines Tages würde das Vergnügen nicht mehr ausreichen, es entartete..
Keine Bewertungen gefunden