• Verkäufer
    • Verkäufer Login
    • Verkäufer werden
    • Verkäufer Übersicht
  • Blog
Mein Konto
  • Bestellungen
  • Rückgabeanfragen
  • Wunschliste
Meine Bestellung(en). Wird an Ihre Email gesendet
AnmeldenRegistrieren
Passwort vergessen?
Neues Benuzterkonto registrieren
Marktplatz
Mein Warenkorb Warenkorb ist leer
Warenkorb ist leer
Warenkorb anzeigen
Kasse (checkout)
Homepage/Bücher/So entstand das Christentum, Glashouwer, W.J.J. #3G

So entstand das Christentum, Glashouwer, W.J.J. #3G

Eine Rezension schreiben
So entstand das Christentum, Glashouwer, W.J.J. #3G So entstand das Christentum, Glashouwer, W.J.J. #3G
So entstand das Christentum, Glashouwer, W.J.J. #3G
So entstand das Christentum, Glashouwer, W.J.J. #3G
etwas abgegriffen
2.50 €
(Inklusive Steuer)
.ChristUndBuch.de Stelle eine Frage
BN0038
3 Artikel
+ −

ISBN-13: 9783893972081
Format:    20,5 x 13,5 cm
Seiten:    219
Verlag:    Christliche Literaturverbreitung
Erschienen:    1986
Einband:    Paperback

  • Verkäuferinfos & Geschäftsbedingungen
  • Verkäufer Details und Geschäftsbedingungen: » .ChristUndBuch.de «
Bitte melden Sie sich an, damit wir Sie über eine Antwort benachrichtigen können
Passwort vergessen?
Neues Benuzterkonto registrieren
  • Beschreibung
  • Eigenschaften
  • Bewertungen

Kompetent und in plastischer Erzählweise verfaßt, nimmt uns "So entstand das Christentum" mit in die Zeit Jesu Christi und der Apostel und läßt den Weg des frühen Christentums vor unseren Augen lebendig werden. Wir erleben, wie sich in der Auseinandersetzung mit hellenistischen Philosophen, orientalischen Mysterienkulten und römischer Pragmatik die Gegensätzlichkeit und der Lebensanspruch des Christentums immer Stärker herausformen. 

"So entstand das Christentum" führt uns in eine längst vergangene Zeit und Welt, deren Fragen - und Antworten für uns heute brisanter denn je sind. Dieses Buch ist die deutsche Ersterscheinungen der Reihe der populärwissenschaftlichen Sachbücher "So entstand die Welt"; "So entstand Israel";So entstand die Bibel".

 
Kapitel 1: Die Welt im Jahr Null
Das „Untergangsdenken" ist heute „in" - und es scheint auch alles dafür zu sprechen. Als der Zweite Weltkrieg vorbei war, schien eine Zeit des Friedens und der Gerechtigkeit anzubrechen. Aber diese Freude wurde schon bald gedämpft. Seit dem Ende dieses schrecklichen Krieges wütet immer noch ununterbrochen Krieg auf verschiedenen, stets wechselnden Schauplätzen in der Welt. Seit dieser Zeit wurde auch eine unvorstellbare Menge von Kernwaffen gebaut, die genügen, um die ganze Erde vielfach zu vernichten. In immer mehr Entwicklungsländern, die von fanatischen Diktatoren beherrscht werden, besteht die Gefahr, daß sie bald über Atomwaffen verfügen. In einem kommenden Atomkrieg ist die Möglichkeit groß, daß es praktisch keine Überlebenden mehr gibt. Außerdem wünschten sich dann wahrscheinlich diejenigen, die vielleicht doch überleben, angesichts einer völlig verwüsteten Erde, grausiger Krankheiten und der ständigen Strahlenemission durch den Zerfall der Radioaktivität, lieber den Tod herbei.

Aber nehmen wir einmal an, daß keine Atomkatastrophe kommt. Dann werden wir vielleicht gegen Ende des Jahrhunderts entweder einem katastrophalen Energiemangel gegenüberstehen oder aber über ausreichende Kernenergie verfügen ohne zu wissen, wohin mit unserem radioaktiven Abfall. Wir versuchen ihn vielleicht tief in die Erde zu vergraben - bis wir feststellen, daß unser Trinkwasser vergiftet ist. Vielleicht deponieren wir ihn in den Tiefen der Ozeane - bis sich herausstellt, daß alles Leben in den Weltmeeren vernichtet ist. Wir sind eifrig damit beschäftigt, unsere Erde zu zerstören, auszubeuten und „zu vertilgen", ohne viel daran ändern zu können.

Apropos „vertilgen": In zwei Dritteln der Erde leben Millionen Menschen mit beständigem Hunger. Alle zwei Minuten stirbt irgendwo auf der Erde ein Kind den Hungertod, und wir
können anscheinend nichts dagegen tun. Trotz aller Notrufe und Hilfsprogramme werden die Armen in der Welt stets ärmer und die Reichen in der Welt stets reicher. Und immer beängstigender wird der Gedanke, was geschehen könnte, wenn diese Millionen von Armen einmal die Geduld verlieren und mit ihren Kernwaffen gegen den Westen revoltieren.
Aber nehmen wir an, daß wir nicht aus der „Zweiten" oder „Dritten" Welt angegriffen werden. Dann werden wir uns selbst in moralischer Hinsicht dennoch zugrunde richten. Ein sorgfältiges Studium der Geschichte verschiedener Kulturen zeigt, daß der Untergang einer Kultur eng zusammenhängt mit einer starken Zunahme der sexuellen Freiheit. Auf einigen Schulen werden freie sexuelle Beziehungen zwischen den Schülern bereits erlaubt oder sogar gefördert. Einige Professoren preisen sie den Studenten an als die Lösung für ihre Probleme, aber andere klagen, daß die freie Sexualität vielen Studenten nicht mehr die Energie läßt, ihr Studium entsprechend konsequent durchzuführen. In einigen Jahren wird möglicherweise die Zahl von Ein- oder Zweipersonenhaushalten (wo keine Ehe besteht) die Anzahl der Familien übertreffen. Homosexuellen organisationen rechnen damit, daß im Jahr 2000 die Hälfte der Bevölkerung homosexuell sein wird.

Auch auf vielen anderen Gebieten schreitet der Verfall kräftig voran. Tausende von Menschen, die sich für die Abschaffung der Atomwaffen einsetzen, läßt es ruhig schlafen, daß wir im Westen durch Abtreibung schon mehr Menschen getötet haben, als hier im Zweiten Weltkrieg umgekommen sind. Wer setzt sich für diese wehrlosen Millionen ein? Und dabei ist Abtreibung nur der erste Schritt auf dem Weg zum Infantizid (der Tötung unerwünschter Kinder), aktiver Euthanasie und letztendlich der Elimination von geistig Behinderten und alten Menschen. Vieles berührt die Menschen nicht mehr. Junge Menschen sind apathisch und gleichgültig, oder suchen einen hoffnungslosen Ausweg in Sex und Drogen, in fernöstlicher Mystik und Rockmusik. Der glaube, sie seien lediglich veredelte Tiere ohne vernünftige  Aussicht auf eine Erfüllung ihrer Persönlichkeit, hat sie geistig getötet.
 
Der Verfall des Römischen Reiches
Eigenartigerweise ähnelt unsere Zeit stark der um die Zeitenwende: der Zeit der Römer, die ein hohes Kulturniveau erreicht hatten, aber um den Beginn unserer Zeitrechnung dem moralischen Untergang zur Beute fielen. Im Jahr 31 v. Chr. machte die Schlacht bei Actium, wo Octavian (der spätere Kaiser Augustus) seinen Rivalen Antonius und Kleopatra schlug, einem Jahrhundert von Bürgerkriegen ein Ende, das unendlich viel Elend im Römischen Reich verursacht hatte. Ebenso wie 1945 waren die Menschen kriegsmüde und bejubelten begeistert den neuen Kaiser Augustus, der die „Pax Romana" (den „Römischen Frieden") zustande gebracht hatte, und nannten ihn „Retter des Staates". Aber nur 25 Jahre später, um die Zeit, als Christus geboren wurde, waren die Menschen tief enttäuscht. Überall herrschte politische Stagnation und Einschränkung der persönlichen Freiheit. Moralisch war es eine Zeit des Sittenverfalls, von Orgien, Massen-Homosexualität und aller möglicher anderer Perversionen, die das einst so starke und nüchterne römische Volk schlaff und schwach machten.

Auf religiösem Gebiet herrschte ein ähnliches Elend. Die Götter waren ebenso bestialisch, pervers, betrügerisch und habsüchtig wie die Menschen. Ebenso wie heute wandten sich viele von einem derartig würdelosen Gottesdienst ab und suchten ihre Zuflucht in Mystik und Magie. Horoskope waren damals ebenso populär wie heute - und ebenso wertlos. Andere wandten sich lieber der Philosophie zu. Aber die philosophischen Schulen waren zu Beginn unserer Zeitrechnung mit ihren platonischen und stoischen Aufgüssen im allgemeinen ebenso arm wie heute die existentialistische und neopositivistische Anti-Philosophie. Seneca war einer der größten Philosophen dieser Zeit, aber je älter er wurde, um so mehr begann er die Morschheit der damaligen Philosophie zu erkennen. Er verzweifelte ebenso wie gewisse Existentialisten des zwanzigsten Jahrhunderts und gab zu, daß „das Böse seinen Sitz in uns hat, in unserem Innern", und daß er „selbst nicht einmal ein erträglicher Mensch, geschweige denn ein guter Mensch" war

Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................ 11
Kapitel 1: Die Welt im Jahr Null ................ 13
Der Verfall des Römischen Reiches 15
Die Entstehung des Römischen Reiches ......... 17
Palästina unter den Hasmonäern 19
Palästina unter den Römern 22
Herodesse und Prokuratoren ................ 24
Das Judentum .......................... 28
Kapitel 2: Ein Kind ist uns geboren .............. 35
Die äußerst präzisen messianischen Prophetien . 37
Von Nazareth nach Bethlehem ............... 40
Die Geburt Jesu 44
Eine geschichtliche Person! ................. 47
Die Jugend Jesu 50
Kapitel 3: Gott hat unter uns gewohnt ............ 55
Übersicht über das Leben Christi ............. 58
Der Beginn des öffentlichen Auftretens Jesu ...... 61
Erste Rundreise in Galiläa .................. 64
Zweite Rundreise in Galiläa 66
Dritte Rundreise in Galiläa ................. 68
Letzter Aufenthalt in Galiläa ................ 71
Auf der Reise nach Jerusalem ................ 74
Kapitel 4: Gehorsam bis zum Tod am Kreuz ........77 
Palmsonntag und Montag ..................77 
Dienstag .............................79 
Übersicht über die Leidenswoche .............80 
Donnerstag ............................83
Die letzte Nacht 86
Der jüdische Prozeß ...................... 88
Der römische Prozeß ..................... 91
Die Kreuzigung ......................... 93
Das Sterben Jesu ........................ 96
Kapitel 5: Am dritten Tag aufcrwcckt nach den Schriften . 101
Die ersten Erscheinungen .................. 103
Zwei Sonntagabende ..................... 105
Andere Erscheinungen .................... 107
Die Bedeutung der Auferstehung Christi ........ 110
Die historischen Quellen ................... 111
Alternative Hypothesen ................... 113
Drei unleugbare Tatsachen ................. 116
Kapitel 6: Die ersten Christen ................. 121
Zeittafel der Frühgeschichte der Gemeinde ...... 121
Der Pfingsttag .......................... 123
Die erste Gemeinde ...................... 126
Die ersten Gefahren ...................... 127
Die ersten Heidenchristen .................. 132
Schicksale der Apostel .................... 135
Kapitel 7: Das Christentum in der 
Auseinandersetzung mit dem Heidentum ... 141
Die Mysterienreligionen ................... 141
Dionysos und Orpheus .................... 144
Der Mithraskult ......................... 146
Die Griechisch-Römische Götterwelt .......... 148
Die philosophischen Richtungen .............. 152
Plato und Aristoteles ..................... 154
Stoiker und Epikuräer .................... 156
Vermischung ........................... 159
Der Kaiserkult ......................... 162
Kapitel 8: Paulus von Tarsus ..................165
Saulus in Jerusalem ......................166
Die Bekehrung von Saulus . 169
Von Damaskus nach Antiochien ............... 172
Die erste Missionsreise ..................... 174
Die Apostelkonferenz in Jerusalem ............. 178
Eindringender Judaismus ................... 181
Die zweite Missionsreise .................... 183
Paulus in Macedonien ...................... 185
Paulus in Achaja ......................... 188
Kapitel 9: Die dritte und vierte Reise von Paulus ...... 195
Paulus in Asia ........................... 195
Der Verlauf der dritten Missionsreise ............ 198
Zurück in Jerusalem ...................... 202
Gefangennahme ........................ 203
Vor Statthaltern und Königen ................. 205
Paulus auf dem Weg nach Rom ............... 208
Die Gefängnisbriefe ....................... 210
Weitere Erlebnisse von Paulus ................ 212
Der Fall Jerusalems ....................... 215
bis ans Ende der Erde .................... 218

ISBN:
9783893972081
Zustandsbeschreibung:
etwas abgegriffen

Keine Bewertungen gefunden

Bewerten Sie dieses Produkt

Teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen Kunden

Eine Rezension schreiben

Ähnliche Bücher:

1 Kings - 2 Chronicles Bible Study Commentary, Alan Millard
1 Kings - 2 Chronicles Bible Study Commen...
4.50 €(und andere Angebote)
1 x Hölle und zurück, Helmut Ludwig, Walter Wanner
1 x Hölle und zurück, Helmut Ludwig, Walt...
3.50 € (Inklusive Steuer)
10 1/2 gute Gründe lieber locker zu bleiben, Claudia Filker
10 1/2 gute Gründe lieber locker zu bleib...
3.50 € (Inklusive Steuer)
10 1/2 gute Gründe, es nicht mehr allen recht zu machen, Claudia Filker
10 1/2 gute Gründe, es nicht mehr allen r...
3.50 € (Inklusive Steuer)
10 Jahre im Kloster, Roland Pasquier Hervee #4H
10 Jahre im Kloster, Roland Pasquier Herv...
3.50 € (Inklusive Steuer)
100 Fragen an Israel, Ludwig Schneider #S
100 Fragen an Israel, Ludwig Schneider #S
2.90 € (Inklusive Steuer)
100 Jahre Ein Leben für IHN Leben von Heleen Voorhoeve, Essam Khalil
100 Jahre Ein Leben für IHN Leben von Hel...
4.50 € (Inklusive Steuer)
100 Jahre Heimstätte Rämismühle
100 Jahre Heimstätte Rämismühle
15.00 € (Inklusive Steuer)
101 Ways To Change Your World, Geoff Tunnicliffe
101 Ways To Change Your World, Geoff Tunn...
4.50 € (Inklusive Steuer)
120 Fragen zur biblischen Prophetie, Arno Froese
120 Fragen zur biblischen Prophetie, Arno...
19.90 € (Inklusive Steuer)

Facebook

Mein Konto

  • Anmelden
  • Konto erstellen
  • Bestellungen
  • Wunschliste

Shop

  • Liefer- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht und Rückgaberichtlinien
  • Preisangaben inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Direkter Kontakt zu uns:

  • Christ und Buch
  • Günter Arhelger
  • +49 2736 298277
  • 9:00 Uhr — 18 Uhr
    Montag - Freitag
  • [email protected]

    © 2004 - 2025 Christ-und-Buch.de.