Keine Bewertungen gefunden
gebraucht
Bestell-Nr: BV11990
Autor: A E Wilder Smith
Terrorismus - Das kriminelle Gehirn
Preis: 4,00 €
ISBN: 3877395244 (ISBN-13: 9783877395240)
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Verlag: Schulte + Gerth
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 64
Gewicht: 80 g
Erschienen: 1981
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
„Die Welt" veröffentlichte im April 79 eine Umfrage: „Ist die Generation der Eltern schuld am Terrorismus?" Das Bundesjugendkuratoriurn sah eine wesentliche Mitschuld an der Entstehung des Terrorismus in der „unbewältigten Vergangenheit der Erwachsenengeneration". Von den Aussagen einer Reihe von Politikern zu dieser Stellungnahme des Kuratoriums geht Wilder Smith aus und untersucht dann eine Studie von zwei nordamerikanischen Psychiatern über das Verhalten und die Gedankenwelt von Menschen, die Verbrechen begangen haben. Von drei Seiten versucht man, das Problem des Terrorismus anzugehen: die politische Linke sucht die Ursachen in der Umwelt, die Rechte in einer kriminellen Veranlagung, im Gen-Pool, und die moderne Soziologie sieht eine Krankheit darin. Was sagt die Bibel dazu? Es geht letzten Endes um eine Erneuerung des Menschen, wie zum Beispiel Wesley und Whitefleld unter dem Einfluß des Evangeliums auch die gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit beeinflussten.
- Analyse des Terrorismusproblems in der BRD
- steigende Kriminalität
- menschliche Genetik
- Geschichte der Kriminologie
- Samuel Yochelson
- Stanton Samenov
- Kriminalität und Umwelt
- Ursprung des Terrorismus
- Versuch einer Diagnose
- Gründe für die Diagnose
- Yochelsons und Samenovs Diagnose
- Denkirrtümer bei Kriminellen
- Yochelsons und Samenovs Therapie
- Mängel der Studie
- Kritik aus der Universität Chicago
- zusätzlicher Faktor
- Erziehung durch strenges gesetz
- weiter Vorschläge
Keine Bewertungen gefunden