Keine Bewertungen gefunden
Immer schneller wechseln sich neue Moden, Wellen und Trends ab. Pluralismus, Individualismus und Materialismus bestimmen uns. Technik und Medien haben uns im Griff. Die neue Softwelle und die postmoderne Erlebnisfixiertheit faszinieren besonders Junge. Allgemeinverbindliche ethische Werte haben sich verflüchtigt. Und doch empfindet der moderne Mensch Orientierungslosigkeit. Neue religiöse Formen außerhalb der Kirche boomen. Sehnsüchte nach Sinn brechen auf.
Holthaus' Buch analysiert die Fundamente der modernen Kultur, macht ihren Einfluß auf christliche Gemeinden offenbar. Es zeigt die Gefahren einer Kultur, die ihre christlichen Wurzeln hinter sich läßt und Menschen an die Stelle Gottes setzt. Es deckt die schleichende Anpassung der Christen an den Zeitgeist auf, zeigt aber auch Chancen, einer nach Sinn suchenden Gesellschaft das Evangelium nahezubringen.
Am Ende steht der Aufruf zur Gegenkultur der Christen, um der Anpassung zu widerstehen und eine bibelorientierte Alternativgesellschaft aufzubauen, in der die missionarische Existenz offensiv gelebt wird. Holthaus zieht dabei neueste Untersuchungen von Soziologie und Trendforschung zu Rate.
ISBN: 9783765511417
Format: 20,5 x 13,5 cm
Seiten: 260
Gewicht: 365 g
Verlag: Brunnen
Erschienen: 1998
Einband: Taschenbuch
Keine Bewertungen gefunden