Keine Bewertungen gefunden
Bei einer Bibellese über Joh. zo, während einer Tagung der Pfarrer-Gebets-Bruderschaft, sagte eine .Pfarrfrau: »Damals erschien Jesus für die Augen sichtbar. Heute ist er nur noch im Glaiben zu sehen." Ich widersprach und sagte: „Ich habe Jesus schon mit meinen Augen gesehen." Großes Erstaunen. Hielten sie mich für einen Schwärmer? „Ich habe den Leib Christi gesehen in Erweckungs-Versammlungen im In- und Ausland." Allmählich nickten einige zustimmend. Sie hatten begriffen, daß da, wo man für Jesus wach ist, der Leib Christi sichtbar wird. Zwar kann man das Schönste des Leibes, das Haupt, noch nicht mir den Augen sehen - und was ist der Anblick eines Leibes, dem das Haupt fehlt? Aber einmal wird auch dieses Haupt sichtbar werden.
Wenn nun schon in dieser Welt etwas von der realen Gegenwart Jesu - hier und heute - erkennbar werden soll, dann wird es sehr darauf ankommen, daß die Glieder ganz eng untereinander verbunden sind. Denn darin wird sichtbar, wie stark Jesu Liebe sie bei all ihrer Verschiedenheit miteinander verbindet, daß sein Geist in ihnen mächtig ist. Wenn jemand fragt: „Kannst du mir Christus zeigen", muß die Antwort lauten: »Sieh seine Gemeinde an!" (-*- Beispiel 17, Seite 76)
Die Gemeinde, Ecclesia, ist die Schar der Herausgerufenen. Ecclesia ist ein griechisches Wort; es bezeichnet die Versammlung derer, die der Einladung eines Herolds gefolgt sind.
Eine Gemeinde ist die Vielzahl von kleinen Bruderschaften, d. h. Zweierschaften. Sie darf nicht bloß eine Interessenoder Aktionsgemeinschaft sein. Es genügt auch nicht, daß sie ein Kreis von Gleichgesinnten ist; das gibt es begrenzt in weltlichen Vereinen auch. Wir sollen uns nicht nur vertragen, sondern als Brüder tragen, und zwar so, daß aus der Vielzahl eine Einzahl wird. (-e- Beispiel 18, Seite 76)
Jesus ist der Mittelpunkt der Gemeinde. Ich weiß, daß beim Lesen dieser Zeilen bei vielen die Frage aufkommt: „Wo gibt es eine solche Gemeinde? Wenn ich an meine Ge meinde denke, haben wir einen Club komischer Heiliger. Sie scheint mir eher eine Blamage als eine Empfehlung für Jesus zu sein." Die Gemeinde ist das begehrte Angriffsziel des Satans. Er ist stark daran interessiert, daß die Gegenwart Jesu auf Erden nicht sichtbar wird. Und deshalb versucht er auf die verschiedenste Weise ein Wort mitzureden. Er scheut sich nicht, mit geistlichen Motiven zu operieren, biblische Erkenntnisse, Sakramentsfragen, Stilempfinden und anderes mehr in den Mittelpunkt zu rücken (Matth. 4, 6). Ihm ist jedes Mittel recht, mit dem er Jesus aus der Mitte vertreiben kann. Hat er dann wie im Märchen der Wolf das Rotkäppchen einzelne Glieder durch immer schönere „Blümchen" vom Wege weggelockt, dann ist es bis zum „Verschlingen" nicht mehr weit. (~ Beispiel i;, Seite 75)
Jahrelang war ich der Meinung, daß ein Gemeindekreis in sich den Leib Christi darstellt, bis ich erkannte, daß es nur den einen Leib Christi gibt mit Gliedern verschiedener Rassen, Altersgruppen, Bildungs- und Standesgruppen, Kirchen und Denominationen. Ihre verschiedenen geistlichen Schwerpunkte entsprechen den Gaben, die Gott nach dem Maß seiner Gnade den einzelnen gegeben hat.
Es kommt immer wieder vor, daß der Leib Jesu durch Fremdkörper erkrankt und geschwächt wird. Schon in der Gemeinde von Korinth gab es theologische Streitigkeiten, Irrlehren, Unzucht, Götzendienst und Schwärmerei, und trotzdem redet Paulus sie an: die Geheiligten in' Christo Jesu, die berufenen Heiligen (i. Kor. „2).
Die Gemeinde Jesu wird auf Erden niemals eine Schar von Vollkommenen sein. Sie bleibt ein Kreis von Sündern, die die tägliche Vergebung brauchen. Die Bibel nennt das Heiligung. Bewußte Buße ist unbewußte Heiligung, und ohne Heiligung wird niemand den Herrn sehen (Hebr. 52, 14).
Es gibt keine reine Gemeinde. Jesus selbst hatte in seinem Jüngerkreis den Judas, die Urgemeinde Ananias und Saphir und viele andere Immer wieder ist Satan bestrebt, den Leib zu zerstückeln. Darum sollen . wir wachsam sein, um die
LEBEN FÜR JESUS IST IMMER BEDROHT
ISBN: 9783417003178
Format: 11 x 18 cm
Seiten: 96
Verlag: R. Brockhaus
Erschienen: 1971
Einband: Taschenbuch
Keine Bewertungen gefunden