Keine Bewertungen gefunden
Die Bibel - Martin Luther 223 Holzschnitte
Die Bilder zur Bibel von Julius Schnorr von Carolsfeld
Schon die ältesten uns heute noch erhaltenen Bibelhandschriften weisen Bildbeigaben auf, die den biblischen Text einfühlsam begleiten.
Julius Schnorr von Carolsfeld
geboren am 26.3. 1794 .in Leipzig, gestorben am 24.5. 1872 in Dresden, einer der herausragenden Künstler der deutschen Romantik, knüpft mit seinen Holzschnitten biblischer Motive an die große Tradition der Bilderbibeln an.
Von 1853 bis 1860 entstanden als graphisches Hauptwerk 240 Holzschnitte zum Alten und Neuen Testament, die sich durch Genauigkeit, Sensibilität und Natürlichkeit in der Ausgestaltung auszeichnen und die hohe künstlerische Qualität bewahren, die Schnorr von Carolsfelds Arbeiten insgesamt aufweisen.
Mit seinen »Bildern zur Bibel«
schuf Julius Schnorr von Carolsfeld ein Volksbuch -
das. umfassendste und wichtigste
seiner Art im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
223 ausgewählte Holzschnitte bilden in der vorliegenden Ausgabe eine eindrucksvolle Ergänzung zur Heiligen Schrift
Keine Bewertungen gefunden