Keine Bewertungen gefunden
gebraucht
Bestell-Nr.: BV11630-50
Autor/in: Hermann Schopen
Preis: 4,00 €
Format: 17,5 x 12,5 cm
Seiten: 100
Gewicht: 100 g
Verlag: Selbstverlag
Erschienen: 1964
Einband: Pappe
1. Geburt und Jugendzeit
Am Rande des kleinen Industrie-Städtchen Odenkirchen im Rheinland in der Nähe von Mönchen-Gladbach, dort wo zu meiner Kindheit der alte Bahnübergang zur Ortschaft Geistenbeck führte, kam man etwa nach 100 mtr., rechts in einen etwa 300 mtr. langen Hohlweg, der links von einem Höhenzug mit stattlichen Buchen umgeben war. Am Ende dieser Schneise lag die große Ringofen ziegelei der Firma Carl Schmitz u. Co. In dieser Firma war mein Vater als Verwalter angestellt. Anfang der 80 er Jahren des vorigen Jahrhunderts sind meine Eltern in das kleine Fachwerkhäuschen am Ende des Hohlweges eingezogen. Mein Vater stammte aus der Ortschaft Mongshof bei Odenkirchen, wo mein Großvater in seinem Hause als Weber arbeitete.
Meine Mutter stammt aus der Stadt Rheydt. Beide waren noch recht jung, als sie heirateten. Aber der Herr hat diese Ehe gesegnet. Beide Eltern waren Christen. Besonders meine Mutter hatte sich, wie noch heute ein Gedicht von ihr zeugte schon im Jahre 1875 bewußt dem Herrn hingegeben. Sie ist getreu geblieben bis zum Tode.
In diesem kleinen Häuschen wurde ich am 30. September 1893 als 10. Kind meiner Eltern geboren. Schön muß es mit mir bei meiner Geburt nicht gewesen sein, denn man sagte mir später, ich hätte am liebsten sofort sterben wollen und so kam es dann, daß ich schleunigst die Nottaufe bekam. Bei dieser Gelegenheit wurde mein Onkel Daniel Kückes, ein Bruder meiner Mutter aus Mönchen-Gladbach, den ich aber nie gekannt habe und die spätere Oberin des Kreuznacher Diakonissenhauses
Keine Bewertungen gefunden